Besondere Tage

Unsere Woche im Kindergartenablauf hat eine (fast) feste Struktur. Geknüpft an Aktionen können sich unsere Kinder orientieren und lernen so auch noch nebenbei die Wochentage.

 

In der Regel sieht unsere Wochenplanung so aus:

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
offene Angebote offene Angebote offene Angebote Spiel, Sport, Spaß in der Sporthalle offene Angebote
Frühstücks – Buffet Vorlesestunde
 „Waldtag“ altershomogene Gruppen Englisch (externes Zusatzangebot)  altershomogene Gruppen

 

Was verbirgt sich hinter den Begriffen?


„Waldtag“:

Einen Teil des Vormittages verbringen wir im Wald. Wir entdecken die Natur, beobachten die Jahreszeiten, benutzen Materialien des Waldes zum phantasievollen Spielen, probieren uns aus und lernen unseren Körper (noch) besser wahrzunehmen (u.a. Gleichgewicht, Geschicklichkeit). Zusätzlich wird pro Kindergartenjahr noch eine „Waldwoche“ durchgeführt.

 

Offene Angebote:

Kreativ, experimentell, Spaß haben mit wechselnden Angeboten… mal Aktionen vorbereiten wie Laternen basteln für unser Laternenfest, rund um die Piraten fürs Sommerfest gestalten, Fenster bemalen, Wanddeko gestalten u.v.m.

 

Vorschulische Förderung aller Kinder und besonders der zukünftigen Schulkinder

Vorschulische Förderung findet tagtäglich für alle Kinder des Kindergartens im Alltag statt.
In enger Kooperation mit der Grundschule Betzendorf schauen wir aber noch einmal genau: Was braucht jedes einzelne Kind für einen guten Start in die Schule?
In einer Kleingruppe erleben sich die Kinder als „die Großen“. Sie werden spielerisch an Arbeitsweisen und Lerninhalte der Schule herangeführt – ohne den Unterrichtsstoff vorweg zu nehmen (s.a. unter Vorschulische Förderung).

 

Vorlesestunde:

Gleich in der ersten Schulstunde kommen einige Dritt- und Viertklässler zu uns in den Kindergarten. Sie bringen uns ein Buch mit, aus dem sie vorlesen. Das ist gleich ein doppeltes Glück: Wir Kindergartenkinder lernen schon Schulkinder kennen und bekommen von ihnen etwas vorgelesen – und die Schulkinder dürfen ihre Lesefertigkeit weiter üben und sich uns präsentieren!

 

Frühstücks – Buffet:

Gemeinsam das Frühstück vorbereiten und dann gemeinsam genießen! Da nimmt sich manches Kind eine „Portion Mut“ gleich mit dazu und probiert auch mal etwas Neues zu Essen aus – auch wenn es zu Hause sagt „das mag ich nicht!“

 

Turnen in der Turnhalle:

Turnen erfolgt in unterschiedlichen Zusammensetzung der Kinder: Mal machen wir es in altersgemischten Gruppen, mal erfolgt eine Aufteilung in altersentsprechenden Gruppen. Einmal monatlich dürfen wir den Psychomotorik-Geräteaufbau der Grundschule mitnutzen und bekommen schon mal eine Idee davon, wie das Turnen als Schulkind so aussehen kann.

 

Englisch (externes Zusatzangebot):

Eine Englischlehrerin kommt aus der Englischschule Abracadabra zu uns in den Kindergarten, um interessierte Kinder für die Sprache zu begeistern (kostenpflichtiges Angebot, s.a. besondere Angebote).

Kommentare sind geschlossen.