Schulsozialarbeit

 

 

Schule

Unsere Schulsozialarbeiterin Jana George ist regelmäßig in unserer Schule. Sie führt u.a. Kurse in Klassen oder mit einzelnen Gruppen durch. Zu den Aufgaben der Schulsozialarbeiter gehört es in der Grundschule Betzendorf die Kinder, Lehrerinnen und Eltern zu beraten und zu unterstützen. Dies geschieht durch feste Präsenzzeiten in der Schule und sozialpädagogische Gruppen- und Projektarbeit. Die Grundschulsozialarbeit kooperiert mit dem Beratungs- und Familienzentrum in Amelinghausen.
Immer an der Seite von Jana George ist ihr Begleithund Socke.

 

In erster Linie geht es dem Team des Beratungs- und Familienzentrums und der Grundschulsozialarbeiterin dabei um die Kinder. Weiterhin ist ein Baustein der Schulsozialarbeit, die Zusammenarbeit mit den Jugendpflegern der Samtgemeinde Amelinghausen, um gemeinsame Projekte anzubieten und Schüler/innen an der Jugendarbeit anzubinden.
jana-george

 

Ein Kontakt mit Frau Jana George kann tel. über:
041 32 / 920 973

Per Email: Jana.George[at]samtgemeinde-amelinghausen.de

oder über die Schule direkt hergestellt werden.


 

Klassenstärkung / Soziales Kompetenztraining

In den Schulen findet Soziales Kompetenztraining oder auch Klassenstärkungstraining statt. Dieses Training dient der Stärkung der Klassengemeinschaft, aber auch des einzelnen Schülers. Durchführen wird dieses Training die Schulsozialarbeiterin Frau George in Zusammenarbeit mit der offenen Jugendhilfe. In diesem Training werden Lernübungen und Stärkungen des Selbstwertgefühls spielerisch den Kindern nahe gebracht. Eine Einbringung erlernter Rituale in den Unterricht ist möglich und erwünscht.

 

Partizipationsprojekte und -angebote

Das Vorhandensein und der Nutzen von Partizipationsmöglichkeiten in der Schule verbessern die Lernbedingungen der Kinder und stärken deren Identifikation mit der Schule. Weiterhin verbessern sie nachweislich das Schulklima und beeinflussen die Lernbereitschaft der Schülerinnen und Schüler positiv. Die Kinder bekommen die Möglichkeit, an der Gestaltung ihrer Grundschule mitzuwirken. Sie können sich Gedanken über ihre tolle Schule machen und wertschätzen, was ihnen gefällt du wer kann besser benennen und entwickeln ob es etwas zu verbessern gibt oder etwas an der Schule fehlt als die Mädchen und Jungen, die täglich die Schule besuchen.

 

„JA, ich schaff das!“ – DAS Training für Mädchen

Der Kurs ist ein spezielles Training zur Selbstwirksamkeit und Gewaltprävention, welches gezielt auf die Bedürfnisse von Mädchen eingeht und damit besonders nachhaltig ist.
Die Ziele des Trainings sind:

  • Mädchen gehen gestärkt aus dem Training, der Glaube an die eignen Fähigkeiten
    wächst;
  • Sie lernen selbstbewusster zu ihren Bedürfnissen zu stehen und sich für sie
    einzusetzen;
  • Die Akzeptanz für Unterschiedlichkeit wird gefördert;
  • Die Fähigkeit Konflikte zu lösen erweitert sich;
  • Mit Freude zu lernen, das soziale Miteinander zu genießen.

Wichtig bei diesem Kurs ist es, das die Mädchen ausreichend Getränke und Turnschuhe dabei haben.

 

 

Kommentare sind geschlossen.