Schulleben

Schulleben

Unser Schulleben ist auf die Bedürfnisse unserer Kinder abgestimmt. Es wird stetig angewandt und weiter entwickelt,  ist bunt und vielfältig. Hier finden Sie einen kurzen Überblick über die immer wiederkehrenden Termine. Schauen Sie gerne auch unter „Aktuelles“ oder „Neuste Beiträge“, um sich einen Überblick zu verschaffen.

Einschulungsfotos
Einige Tage nach der Einschulung kommt ein Fotograf. Für diesen Termin sollten die Kinder die Schultüten mitbringen. Auch die Viertklässler werden an diesem Termin noch einmal fotografiert. Es besteht kein Kaufzwang.

Apfelsaftpressen
Im September/Oktober werden an einem Schultag Äpfel in der nahen Umgebung gepflückt. Die Klassen 1 / 2 und 3 /4 gehen gemeinsam. Diese Gruppen pressen ein paar Tage später Apfelsaft auf dem Hof Maaß In Betzendorf. Jedes Kind sollte eine Glasflasche mit breiter Öffnung mitbringen und bekommt die Füllung kostenlos. Der Rest der Pressung wird von der Schule verkauft.
Beim Sammeln und Pressen können Eltern tatkräftig unterstützen.
Auch sind Apfelspenden gern gesehen. In einem Jahr mit schlechter Apfelernte entfällt dieser Termin.

Lichterfest
Der November ist die Zeit der Laternen. In der Schule wird an einem Abend das Lichterfest mit vielen Kerzen und Lagerfeuer gefeiert. Der Förderverein unterstützt die Feier durch den Verkauf von Speisen und Getränken. Der Erlös kommt den Kindern zu Gute. Eltern helfen beim Auf- und Abbau. Das Lichterfest findet alle zwei Jahre in Zusammenarbeit mit dem Kindergarten statt.

Bastelnachmittag
Der Bastelnachmittag findet jedes Jahr 2 Wochen vor dem 1. Advent an einem Mittwoch von 15.00-17.00 statt. Hier bieten Eltern kreative Ideen zum Basteln an und Eltern und Kinder basteln gemeinsam für den Basar. Es besteht auch die Möglichkeit, zu Hause etwas zu basteln und es für den Verkauf zur Verfügung zu stellen. Quittungen für Auslagen werden erstattet und sollten bis zum Basar eingereicht werden. Die Schule freut sich auch über Spenden.

Weihnachtsbasar
Der Basar findet immer am Freitag vor dem 1. Advent von 15.00-17.00 Uhr statt. Ausrichter sind die Eltern. In zwei Klassenräumen verkaufen die Kinder in altersgemischten Gruppen ihre Bastelarbeiten. In der Aula werden Tische und Bänke aufgebaut und weihnachtlich dekoriert. Außerdem gibt es ein großes Kuchenbuffet mit Kuchenspenden der Eltern. Die Theater AG präsentiert an diesem Nachmittag das Weihnachtstück. Eltern helfen beim Auf- und Abbau, Kuchenverkauf und Abwasch. Der Unterricht endet an diesem Tag um 12.15 Uhr.

Backtag
Im Dezember gibt es in der Unterrichtszeit einen Backtag. Kinder bringen Zutaten von Zuhause mit. Elternhilfe ist nicht nötig!

Weihnachten im Wald
Kurz vor den Weihnachtsferien geht die gesamte Schule an einem Vormittag zum Weihnachten der Tiere in den Wald. Dazu bringen die Kinder Futter für die Tiere mit (Möhren, Brot, Äpfel etc.), das im Wald versteckt wird. Außerdem wird gesungen, es werden Kerzen angezündet und der Pastor erzählt eine kleine Geschichte.

Theater
Im Dezember oder im Januar fährt die ganze Schule in ein Theater der nahen Umgebung.

Zwischenzeugnisse
Ende Januar gibt es Zeugnisse (außer Klasse 1). Der Unterricht endet um 10.20Uhr. Die Busse fahren entsprechend.

Fasching
An jedem Rosenmontag findet in der Schule Fasching statt und kein regulärer Unterricht.

Wintervolkslauf/Volksläufe
Regelmäßig nimmt die Grundschule an Volksläufen in der Nähe statt. Unsere kleine Schule meldet häufig so viele Kinder, dass wir schon viele Pokale dafür bekommen haben.

Hallensportfest
Findet alle zwei Jahre im März vor den Osterferien statt. Eltern helfen bei der Betreuung an den zahlreichen Stationen, die in der Schule aufgebaut werden. Alle Kinder bringen etwas für das große Sportlerbuffet in der Aula mit.

Eltern AG
In der Zeit zwischen Oster- und Sommerferien bieten Eltern Arbeitsgemeinschaften an (Basteln, Fußball, Spielen etc…Diese finden für alle Kinder freitags in der 5. Stunde statt.
Achtung! In dieser Zeit haben ausnahmsweise auch die Kinder aus den Klassen 1/2 bis 13.15 Unterricht!

Vorlesewettbewerb
Die Klassen 3 und 4 nehmen an einem Vorlesewettbewerb teil. Der schulinterne Lesewettbewerb findet während der Unterrichtszeit statt und ist freiwillig.

Wildbeobachtung
Die 3. Klasse geht an einem Abend im Mai mit Jägern zur Wildbeobachtung in den Wald um von den Hochsitzen Tiere zu beobachten. Anschließend wird im Schützengrund gegrillt und berichtet.

Fahrradparcours/Fahrtraining
Im Mai üben Klasse 3 und 4 eine Woche auf dem ADAC Parcours das sichere Radfahren. Am Ende gibt es eine Prüfung der Fahrräder, eine Theorieprüfung und einen Fahrwettbewerb. Viele Kinder stellen in dieser Zeit ihre Fahrräder in der Schule ab.

Schwimmunterricht
Im Mai /Juni vor den Sommerferien findet der Schwimmunterricht für die Klasse 4 in Kooperation mit dem Waldbad Amelinghausen statt. Die Kosten für den Schwimmkurs trägt der Schulförderverein.

Sportfest
Am Freitag vor den Sommerferien findet unser Sportfest statt. Eltern helfen beim Auf und Abbau und betreuen die Stationen. Es gibt wieder ein großes Sportlerbuffet zu dem alle Kinder etwas mitbringen. Spielt das Wetter mit, gibt es am Ende die Wasserrutsche. Badesachen mitbringen!

Wandertag
Die ganze Schule macht sich am Montag vor den Sommerferien auf den Weg.

Einschulungscafé
Die Eltern aus der zukünftigen Klasse 2 sind für das Einschulungscafé nach den Sommerferien zuständig. In den Klassenräumen 3 und 4 wird das Café aufgebaut. Nach dem Theaterstück (gespielt von der 3. Klasse) gehen die neuen Schulkinder zur ersten Unterrichtsstunde und die Eltern können die Zeit bis zur Kirche bei Kaffee und Kuchen genießen.

Stundenplan/ Epochenunterricht
Die GS Betzendorf hat ein besonderes System der Stundenverteilung.
Jeden Tag findet in den ersten beiden Stunden das Lenbüro (Deutsch + Mathe) mit der Klassenlehrerin statt. In der 3. und 4. Stunde finden die Projekte (Sachunterricht, Religion, Musik, Kunst-Werken-Technik) statt und laufen eine bzw. zwei Wochen lang.
In den Projekten arbeiten die Kinder in jahrgangsübergreifenden Gruppen und können sich in der Projektzeit intensiver mit den Themen auseinandersetzen. Die Projekte wechseln wöchentlich oder 14-tägig.

Kommentare sind geschlossen.